Zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
(oder Interessierte mit hydraulischen Vorkenntnissen)
In diesem 3-Tages-Seminar haben die Lernenden die Möglichkeit ihr Hydraulik-Wissen in Theorie und Praxis zu vertiefen.
Im Verlauf des Seminars widmen wir uns speziell dem Vergleich vom offenen/geschlossenen Kreislauf, Speichern, Hydraulikschemas lesen, und vielem mehr, um den Auszubildenden ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld des Seminars ihre Wunsch- oder Problemthemen einzubringen. Dadurch können wir gezielt und flexibel auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Besonderen Wert legen wir auch darauf, dass die theoretische Vorbereitung auf den Lehrabschluss durch praktische Übungen an unseren Schulungsaggregaten vertieft wird. Die Qualität und Nachhaltigkeit des Wissenserwerbs stehen dabei im Fokus.
Seminar-Schwerpunkte
- Open Center / Closed Center
- Offener Kreislauf / Geschlossener Kreislauf
- LS-Steuerung
- Ansteuerung Proportional-Ventile
- Funktion Senkbremsventile / Rohrbruchsicherung
- Membran- und Blasenspeicher
- Hydrauliköl und Filtration
- Dimensionierung Rohr- und Schlauchleitungen
- Pumpenregler, Druck,- Loadsensing,- und Leistungsregler
- Vor- und Nachgeschaltete Druckwaagen
- Symbole und Hydraulikschema lesen
Die im Vorfeld eingereichten Themenwünsche und Problemstellungen werden passend zum Unterricht besprochen. Vorausgesetzt für den Kurs werden Deutschkenntnisse und grundlegende Hydraulik-Kentnisse die in der Berufsschule behandelt wurden.
Seminardaten und Anmeldung
Der Termin für das Seminar, «Intensiv-Hydraulikseminar für Lernende» 15.-16.12.2025 und 05.01.2026 ist nun verfügbar. Melden Sie ihre Lehrlinge frühzeitig hier an. Alle weiteren Daten finden Sie in unserem Terminkalender unter hydraulikschule.ch/termine.
Seminargebühren



