Das Hydraulik-Grundlagen-Seminar
In dem 2-Tages-Seminar Hydraulik-Grundlagen Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse in physikalischen Grundlagen sowie praxisrelevante Aspekte der Öl-Hydraulik. Im Verlauf des Seminars widmen wir uns speziell auch dem Vergleich von Pumpentypen, Ventilen und Motoren. Druckbegrenzung, Wegeschieber, Drosselventile, und vieles mehr werden ebenfalls ausführlich behandelt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Welt der Hydraulik zu vermitteln. Besonderen Wert legen wir darauf, dass Ihre theoretische Ausbildung durch praktische Übungen an unseren Schulungsaggregaten vertieft wird. Die Qualität und Nachhaltigkeit Ihres Wissenserwerbs stehen dabei im Fokus.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Seminar-Schwerpunkte
- Physikalische Grundlagen
- Vor- und Nachteile der Öl-Hydraulik
- Aufbau einer Hydraulikanlage
- Behälter, Filter und Hydraulik-Öle
- Einflussgrössen von Druck-Kraft und Volumenstrom- Geschwindigkeit
- Aufbau und Vergleich von
- Konstant und Verstellpumpen
- Zahnrad-, Flügelzellen-, Axialkolben- und Radialkolbenpumpen
- Druckbegrenzung, Druckreduzierung, Druckzu- und Abschaltung
- Wegeschieber und Wegesitzventile
- Drossel und Stromregelventile, Zu- und Ablauf-Drosselung
- Entsperrbare und sperrbare Rückschlagventile sowie Rohrbruchsicherungen
- Cetop und Stufenbohrungs-Ventile
- Zahnrad-, Axial-, Orbital- und Steilgewinde-Schwenkmotoren
- Einfache Berechnungen, Leistung, Leitungsquerschnitte
- Einfach Hydraulik-Symbole und Hydraulikschaltpläne lesen
- Aufbauen- und erproben von Hydraulikschaltungen an unseren Schulungsaggregaten


Seminardaten und Anmeldung
Seminargebühren
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 980.– und beinhaltet Dokumentation und Getränke. Das Mittagessen und die Übernachtung sind nicht im Preis inbegriffen.




